Sachsen-Anhalt. Weißenfels hat rd. 40.000 Einwohner und liegt im Burgenlandkreis, ca. 37 km südlich von Halle/Saale, ca. 35 km südwestlich von Leipzig und ca. 46 km nordöstlich von Jena, beidseits der Saale. In der Stadt kreuzen sich die B 91, B 87 und B 176. In nur wenigen Autominuten besteht Anschluss an die A 9 / A 38 (AS Kreuz Rippachtal). Der ca.
45 km entfernte Flughafen Leipzig/Halle ist zügig erreichbar.
Weißenfels war einst Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Weißenfels. Von dieser Zeit sowie weiteren Epochen zeugen viele bedeutende Kulturdenkmale, so u. a. das Schloss Neu-Augustusburg, das Rathaus sowie das Fürstenhaus (einst Wohnsitz hoher herzoglicher Hofbeamter, heute dient es als Standesamt). Im Schloss Neu-Augustusburg finden eine dauerhafte Ausstellung zur Stadtgeschichte der Stadt sowie weitere Sonderausstellungen statt. Im Stadtgebiet befinden sich mit der Einzellage Burgwerbener Herzogsberg die nordöstlichsten Weinberge des Anbaugebietes Saale-Unstrut.
Die Objekte (Pos. 21 und 22) befinden sich in einer ruhigen Nebenstraße, nur rd. 300 m von der Saale entfernt. Der historische Marktplatz mit Geschäften, Restaurants u.v.m. liegt nur ca. 1 km östlich des Objektes. Anschluss an den Fern- und Regionalbahnverkehr besteht ebenfalls in nur rd. 1 km.
Damit Sie unsere Seiten vollständig nutzen können, sind Cookies erforderlich. Einige dieser Cookies sind notwendig, damit unsere Seiten technisch funktionieren, andere Cookies dienen dem komfortablen Nutzungserlebnis oder sind für unsere Statistiken erforderlich, um diese Webseite zu verbessern. Bitte stimmen Sie all unseren Cookies zu und beachten Sie, wenn Sie nicht einwilligen, dass unsere Seiten möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang nutzbar für Sie sind. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Einen Widerrufslink und mehr Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.